
Englische
Chips
Inhalt: 0.15 kg (23,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.15 kg (23,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.15 kg (23,00 €* / 1 kg)
Englische Chips: Knuspriger Snackgenuss mit Charaker
Wer Chips liebt, aber das Besondere sucht, wird bei englischen Kartoffelchips aus dem Familienbetrieb Froggatt in Staffordshire fündig. Die traditionsreichen Chips aus England überzeugen mit außergewöhnlichem Geschmack, handwerklicher Qualität und extra Knusprigkeit. Der Unterschied beginnt schon beim Anbau: In vierter Generation baut die Familie hochwertige Kartoffeln auf eigenem Boden an, mit viel Leidenschaft und einer großen Portion Know-how.
Aus den frischen Kartoffeln entstehen englische Kartoffelchips, die in kaltgepresstem Rapsöl aus eigenem Anbau schonend frittiert werden. Dieses enthält rund 35 % weniger gesättigte Fette als viele herkömmliche Öle – für bewussten, aber vollen Snackgenuss. Das Ergebnis: Chips mit Biss, Charakter und einem Aroma, das begeistert.
Jetzt entdecken und echte englische Kartoffelchips genießen: knusprig, ehrlich und mit feinem Feinkost-Twist.

1. Was sind englische Kartoffelchips?
Englische Kartoffelchips sind hochwertige Chips aus Großbritannien, die sich durch ihre extra knusprige Konsistenz und authentischen Geschmack auszeichnen. Sie werden oft aus regional angebauten Kartoffeln hergestellt und traditionell im Kessel („hand-cooked“) in kleinen Chargen meist in kaltgepresstem Öl fritiert.
In Deutschland erfreuen sich Kartoffelchips in verschiedenen Geschmacksrichtungen großer Beliebtheit und zählen zu den beliebtesten Snacks.
2. Wer hat die Kartoffelchips erfunden?
Chips wurden in den USA erfunden, angeblich durch einen Zufall. Einige behaupten, dass es der amerikanische Koch George Crum war, der im Jahr 1853 die dünnen und knusprigen Chips aus Kartoffeln erfand. Angeblich hatte ein Kunde ihn gebeten, seine Pommes frites dünner zu schneiden und als Reaktion darauf schuf Crum die Chips.
Andere Quellen besagen jedoch, dass Kartoffelchips bereits im 18. Jahrhundert in England bekannt waren und von dort aus nach Amerika gelangten. Es ist auch möglich, dass mehrere Menschen unabhängig voneinander auf die Idee kamen, dünn geschnittene Kartoffeln zu frittieren und sie als Snack anzubieten.
Unabhängig davon, wer tatsächlich die Erfindung gemacht hat: Kartoffelchips sind heute ein sehr beliebter Snack und in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sind. Ob klassisch mit Salz oder gewagt mit BBQ-Geschmack: Für jeden Geschmack gibt es die passenden Kartoffelchips. In unserem Shop bieten wir die superknusprigen Kartoffelchips von Just Crisps in verschiedenen Variationen an.


3. Welche Geschmacksrichtungen gibt es bei Kartoffelchips?
- Chips mit Sweet Chili: Für alle, die es gern süß und würzig mögen.
- Chips mit Meersalz: Der Klassiker unter den Chips, pur und knackig.
- Chips mit Cheddar & Zwiebel: Käse trifft rote Zwiebel, eine würzige Kombination.
- Chips mit schwarzem Pfeffer & Salz: Die perfekte Mischung aus scharf und salzig.
- Chips mit Apple Vinegar & Meersalz: Fruchtige Essignote für besondere Momente.
- Chips mit Jalapeno: Fruchtig-scharf, eine aufregende Kombination für Mutige.

4. Wie viele Kalorien haben Kartoffelchips?
Kartoffelchips enthalten je nach Sorte und Zubereitung etwa 500 bis 550 Kalorien pro 100 Gramm. Der genaue Wert variiert je nach Fettgehalt und Zutaten. Klassische Chips mit hohem Fettanteil liegen eher am oberen Ende der Skala, handgemachte Varianten die zum Beispiel in kaltgepresstem Rapsöl frittiert werden, liegen leicht darunter.
Für die englischen Chips werden sorgfältig angebaute Kartoffeln verwendet und in hauseigenem, kaltgepresstem Rapsöl goldbraun frittiert, ein Öl, das bis zu 35 % weniger gesättigte Fette enthält als viele Standardöle.