Diese Website erfordert die Verwendung von Cookies um alle Funktionen nutzen zu können. Für weitere Informationen, welche Daten in den Cookies enthalten sind, lesen Sie bitte unsere Datenschutz-Seite. Um die Verwendung von Cookies für diese Seite zu aktivieren, klicken Sie bitte auf den Button 'Cookies zulassen'.
Know How - Eierkuchen

Eierkuchen, Crêpe, Pancakes, Galettes, Bliny - Ist doch alles das Gleiche oder?
Falsch, es gibt kleine aber feine Unterschiede, die jedes Teigküchlein zu einem anderen Geschmackserlebnis machen.
Je nach Verbreitungsgebiet, Tradition und verwendeten Zutaten existieren unterschiedliche Varianten. Hierbei unterscheiden sich diese in den Geschmacksrichtungen zwischen neutral, süß und salzig.
Statt Milch werden auch andere Flüssigkeiten wie Buttermilch, Sahne, Bier oder (Soda-)Wasser verwendet.
Zur Zubereitung des Teiges wird meistens Mehl aus Weizen verwendet, regional gebräuchlich sind jedoch auch Buchweizen in der Bretagne, Hirse und andere Getreidearten, wie auch andere stärkehaltige Zutaten, wie Kartoffeln (oft in osteuropäischen Ländern) oder Kastanie für die Feinschmecker unter euch.
Hier eine kleine Übersicht der Unterschiede:
- Crêpe - ein zarter, sehr dünner Pfannkuchen aus Frankreich.
- Pancake - ein dick ausgebackener Pfannkuchen mit viel Mehl, der zum Frühstück in Amerika gereicht wird. Meist sind Pancakes süß und werden mit viel Sirup verzehrt.
- Galette - ein zarter, sehr dünner Pfannkuchen aus der Bretagne, der aus Buchweizenmehl besteht. Die Galette wird meist herzhaft in unterschiedlichen Varianten gegessen.
- Bliny - die russische Variante des Eierkuchens mit frischer Hefe. Sie werden meist herzhaft verzehrt
Und den guten altbekannten Eierkuchen kennen wir doch alle selbst sehr gut.