Artikel-Nr.
4070701100
- Der Cremant de Loire Excellence Rosé verführt mit einem hellen Roséton und zarten violetten Reflexen, die von einer feinen Perlage begleitet werden.
- Sein Bouquet entfaltet Aromen von reifen Himbeeren, frischen Erdbeeren und einem Hauch Zitronengras, unterlegt von einer mineralischen Note.
- Am Gaumen zeigt sich eine erfrischende Fruchtigkeit mit Anklängen von Weinbergspfirsich und schwarzer Johannisbeere, abgerundet durch eine feine Struktur und ein angenehmes Finale.
- Ideal als Aperitif, passt dieser Schaumwein hervorragend zu frischen Beerenfrüchten und feinen Geflügelgerichten wie Wachtel auf Himbeeressigjus oder Blattsalaten mit gebratener Entenbrust in Himbeervinaigrette.
- Hergestellt nach der Méthode Traditionelle in den historischen Kalksteinkellern von Bouvet-Ladubay, spiegelt dieser Rosé die lange Tradition und das handwerkliche Können des Hauses wider.
17,95 €*
Inhalt:
0,75 l
(23,93 €* / 1 l)
Auf Lager, Lieferzeit: 2-5 Tage
- schnelle Lieferung
- Bruchsicher verpackt
Bouvet Ladubay, ein Name, der seit 1851 für exquisite Schaumweine steht, verführt mit seinem Cremant de Loire Excellence Rosé.
Dieser Schaumwein besticht durch seinen hellen Roséton und zarte violette Reflexe, begleitet von einer feinen Perlage. Das Bouquet entfaltet Aromen von reifen Himbeeren, frischen Erdbeeren und einem Hauch Zitronengras, unterlegt von einer mineralischen Note.
Am Gaumen zeigt sich eine erfrischende Fruchtigkeit mit Anklängen von Weinbergspfirsich und schwarzer Johannisbeere, abgerundet durch eine feine Struktur und ein angenehmes Finale.
Ideal als Aperitif, passt dieser Schaumwein hervorragend zu frischen Beerenfrüchten und feinen Geflügelgerichten wie Wachtel auf Himbeeressigjus oder Blattsalaten mit gebratener Entenbrust in Himbeervinaigrette. Hergestellt nach der Méthode Traditionelle in den historischen Kalksteinkellern von Bouvet-Ladubay, spiegelt dieser Rosé die lange Tradition und das handwerkliche Können des Hauses wider. Bouvet Ladubay – die wahre Kunst der feinen Perlen, eine perfekte Verbindung von Wein, Genuss und Kunst.
Dieser Schaumwein besticht durch seinen hellen Roséton und zarte violette Reflexe, begleitet von einer feinen Perlage. Das Bouquet entfaltet Aromen von reifen Himbeeren, frischen Erdbeeren und einem Hauch Zitronengras, unterlegt von einer mineralischen Note.
Am Gaumen zeigt sich eine erfrischende Fruchtigkeit mit Anklängen von Weinbergspfirsich und schwarzer Johannisbeere, abgerundet durch eine feine Struktur und ein angenehmes Finale.
Ideal als Aperitif, passt dieser Schaumwein hervorragend zu frischen Beerenfrüchten und feinen Geflügelgerichten wie Wachtel auf Himbeeressigjus oder Blattsalaten mit gebratener Entenbrust in Himbeervinaigrette. Hergestellt nach der Méthode Traditionelle in den historischen Kalksteinkellern von Bouvet-Ladubay, spiegelt dieser Rosé die lange Tradition und das handwerkliche Können des Hauses wider. Bouvet Ladubay – die wahre Kunst der feinen Perlen, eine perfekte Verbindung von Wein, Genuss und Kunst.

Eigenschaft | Enthält Alkohol |
---|---|
Wein: Land | Frankreich |
Allergene | Schwefeldioxid und Sulfite |
Bezeichnung des Lebensmittels | Schaumwein |
Alkoholgehalt | 12% vol |
Nettofüllmenge | 0,75 l |
Säuregehalt | 5.5 g/Liter" g/l |
Restzucker | 10 g/l |
Enthält Sulfite | ja |
Produktabmessungen des Einzelartikels |
Breite: 200 mm
Höhe: 800 mm
Länge: 200 mm
|
Brutton-Gewicht des Einzelartikels | 1,300 kg |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer |
Bouvet-Ladubay
Sain-Hilaire-Saint-Florent
49400
Saumur
|

Bouvet-Ladubay
Bouvet Ladubay wurde im Jahr 1851 von Etienne Bouvet gegründet, der mit Fräulein Ladubay verheiratet war. Nach ihrer Hochzeit erwarb er Kellergewölbe, in denen heute die Schaumweine von Bouvet Ladubay gelagert werden. Neben den Produktionsgebäuden errichtete Bouvet auch ein eigenes Kraftwerk sowie Wohnungen und ein Theater für seine Mitarbeiter. Das Theater wird heute für Veranstaltungen, Konzerte und Theateraufführungen genutzt. Im Kunstzentrum "Bouvet Ladubay Art concept" sind Werke zeitgenössischer Künstler ausgestellt. Um die Wende zum 20. Jahrhundert hin war Bouvet Ladubay einer der weltweit größten Produzenten von Schaumweinen mit einer jährlichen Produktion von sieben Millionen Flaschen.
Auch die beiden Schwiegersöhne folgten ihren Eltern nach, jedoch starben beide im Ersten Weltkrieg, woraufhin ihre Witwen das Geschäft übernahmen. Im Jahr 1932 übernahm Justin Marcel Monmousseau das Unternehmen als Großvater des heutigen Geschäftsführers Patrice Monmousseau. Taittinger wurde im Jahr 1974 Eigentümer von Bouvet-Ladubay und im Jahr 2006 erwarb die indische United Breweries Group das Weingut. Unter wechselndem Besitz führte Patrice Monmousseau das Haus erfolgreich zu seiner heutigen Größe durch sein persönliches Engagement. Seit November 2015 befindet sich Bouvet Ladubay wieder in Familienbesitz unter der Generaldirektion seiner Tochter Juliette Monmousseau, nach über 40 Jahren. Bouvet Ladubay vertreibt seine Weine in mehr als 45 Ländern weltweit und ist der größte Exporteur von Schaumweinen aus dem Loiretal im Allgemeinen.