Prosecco
1. Was macht Prosecco so beliebt ?
Prosecco ist ein besonders beliebter Schaumwein, der sich durch seine Einzigartigkeit und Vielseitigkeit auszeichnet. Verschiedene Faktoren tragen zu seiner Beliebtheit bei, darunter seine Herstellung, seine charakteristischen Aromen und seine Leichtigkeit.2. Wie wird Prosecco hergestellt ?
Prosecco wird durch die Charmat-Methode hergestellt, bei der die zweite Gärung in großen Drucktanks erfolgt. Dieser Prozess unterscheidet sich von der traditionellen Methode der Flaschengärung und trägt zur Einzigartigkeit des Proseccos bei.Die Glera-Trauben, die hauptsächlich für Prosecco verwendet werden, werden in den hügeligen Regionen Venetiens und des Friauls in Norditalien angebaut. Die Trauben werden sorgfältig ausgewählt und meist von Hand geerntet, um ihre Qualität und Frische zu bewahren.
2. Pressen der Trauben
Nach der Ernte werden die Trauben schonend gepresst. Diese sanfte Pressung ist entscheidend, um nur den besten Saft zu extrahieren und unerwünschte Bitterstoffe aus den Schalen zu vermeiden.
Der gepresste Traubensaft, auch Most genannt, wird in Edelstahltanks gegeben, wo die erste Gärung stattfindet. Während dieser Phase verwandelt die Hefe den Zucker im Most in Alkohol und erzeugt dabei Kohlendioxid. Die Temperatur wird streng kontrolliert, um die frischen und fruchtigen Aromen der Glera-Traube zu bewahren.
4. Zweite Gärung (Charmat-Methode)
Nach der ersten Gärung wird der Basiswein in große, druckbeständige Edelstahltanks überführt, die sogenannten Autoklaven. Hier erfolgt die zweite Gärung. Ein Mischung aus Zucker und Hefe wird dem Basiswein hinzugefügt, und die Tanks werden unter Druck gesetzt. Diese Gärung dauert in der Regel etwa 30 Tage, wobei sich Kohlendioxid im Wein löst und die charakteristische Perlage des Proseccos entsteht.
Nach Abschluss der zweiten Gärung wird der Prosecco gefiltert, um Hefe und andere Partikel zu entfernen. Dieser Schritt sorgt für einen klaren, funkelnden Wein. Der Wein wird auch stabilisiert, um sicherzustellen, dass er seine Qualität und Frische bis zur Abfüllung beibehält.
6. Abfüllung
Der fertige Prosecco wird unter Druck in Flaschen abgefüllt, um seine Kohlensäure zu bewahren. Die Flaschen werden verschlossen und etikettiert, bereit für den Genuss. Vorteile der Charmat-Methode Die Charmat-Methode ist schneller und kostengünstiger als die traditionelle Methode der Flaschengärung. Sie ermöglicht es, die frischen, fruchtigen Aromen der Glera-Traube zu bewahren und einen leichten, erfrischenden Schaumwein zu erzeugen. Diese Methode trägt auch dazu bei, dass Prosecco zu einem erschwinglichen und zugänglichen Schaumwein wird, der weltweit beliebt ist.
3. Was gibt es für verschiedenen Prosecco-Arten?
Es gibt verschiedene Arten von Prosecco, die sich in ihrer Perlage, ihrem Kohlensäuregehalt und ihren Geschmacksprofilen unterscheiden. Die drei Hauptarten sind Prosecco Spumante, Prosecco Frizzante und Prosecco Tranquillo.
Prosecco Spumante ist die sprudelndste Variante und wird oft als der klassische Prosecco angesehen. Er hat einen hohen Kohlensäuregehalt, was ihm eine anhaltende und kräftige Perlage verleiht. Spumante ist ideal für festliche Anlässe und als Aperitif. Es gibt ihn in verschiedenen Süßegraden, von Brut (sehr trocken) über Extra Dry (leicht trocken) bis hin zu Dry (etwas süßer).
Prosecco Frizzante hat einen geringeren Kohlensäuregehalt als Spumante und ist daher leichter perlend. Diese Variante ist weniger intensiv und oft etwas sanfter im Mundgefühl. Frizzante wird häufig mit einem normalen Korken und einer Schnur (spago) verschlossen. Er ist vielseitig und passt gut zu leichten Gerichten oder als erfrischendes Getränk an warmen Tagen.
Prosecco Tranquillo ist die seltenste und stillste Variante, ohne Kohlensäure. Er hat keine Perlage und ähnelt eher einem stillen Weißwein. Tranquillo ist ideal für diejenigen, die den Geschmack der Glera-Traube ohne die prickelnde Kohlensäure genießen möchten. Diese Art von Prosecco ist weniger bekannt, aber bei Kennern und Liebhabern stiller Weine sehr geschätzt.
Neben der Perlage gibt es Unterschiede in der Süße und dem Alkoholgehalt der verschiedenen Prosecco-Arten. Prosecco kann in verschiedenen Süßegraden produziert werden: Brut (sehr trocken mit einem Restzuckergehalt von bis zu 12 Gramm pro Liter), Extra Dry (leicht trocken mit einem Restzuckergehalt zwischen 12 und 17 Gramm pro Liter) und Dry (etwas süßer mit einem Restzuckergehalt zwischen 17 und 32 Gramm pro Liter). Der Alkoholgehalt von Prosecco liegt typischerweise zwischen 10,5% und 12,5%, abhängig von der spezifischen Variante und dem Produktionsstil. Prosecco bietet eine breite Palette an Geschmackserlebnissen und Texturen, die für verschiedene Anlässe und Vorlieben geeignet sind. Ob sprudelnd und festlich, leicht perlend und erfrischend oder still und ruhig – jede Art von Prosecco hat ihren eigenen Reiz und Charme. Entdecken Sie die Vielfalt der Prosecco-Arten und genießen Sie diesen vielseitigen Schaumwein auf Ihre Weise. Salute!
4. Woher stammt der Name Prosecco ?
Der Name "Prosecco" hat eine interessante Herkunft, die tief in der Geschichte und Geographie Italiens verwurzelt ist. Er leitet sich vermutlich von dem kleinen Dorf Prosecco (italienisch: Prosek), einem Vorort von Triest in Norditalien, ab.Im Laufe der Jahre hat sich Prosecco von einem einfachen, jungen Wein zu einem der bekanntesten und beliebtesten Schaumweine der Welt entwickelt. Die geografische Bezeichnung und die spezifischen Produktionsmethoden wurden streng reguliert, um die Qualität und Authentizität des Proseccos zu schützen. Heute muss echter Prosecco aus der Region Venetien und dem Friaul-Julisch Venetien stammen, insbesondere aus den DOC- und DOCG-Gebieten, um diese Bezeichnung tragen zu dürfen. Der Name "Prosecco" hat seine Wurzeln in einem kleinen Dorf in Norditalien und reflektiert die reiche Geschichte und Entwicklung dieses beliebten Schaumweins. Vom jungen, schnell zu konsumierenden Wein hat sich Prosecco zu einem weltweit geschätzten Getränk entwickelt, bekannt für seine prickelnde Frische und Vielseitigkeit. Die historische und geografische Bedeutung des Namens trägt zur Einzigartigkeit und Authentizität des Proseccos bei. Für weitere Informationen und interessante Fakten besuchen Sie unseren Blog oder folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Salute!