Artikel-Nr.
4070701360
- Ein feinperliger Rosé Schaumwein, der durch seine Eleganz und Frische besticht.
- Hergestellt von Bouvet-Ladubay, einem der ältesten und renommiertesten Sekthersteller der Loire.
- Die Cuvée Trésor wird oft mit Champagner verwechselt, dank ihrer herausragenden Qualität.
- Ausgewählte Chenin- und Chardonnay-Trauben verleihen diesem Saumur brut seinen einzigartigen Charakter.
- Seit 1851 vereint Bouvet-Ladubay Tradition und moderne Technik für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
9,95 €*
Inhalt:
0,38 l
(26,53 €* / 1 l)
Auf Lager, Lieferzeit: 2-5 Tage
noch
9 Stk.
9 Stk.
- schnelle Lieferung
- Bruchsicher verpackt
Der Bouvet 1851 Brut Rosé ist ein feinperliger Rosé-Schaumwein, der durch seine Eleganz und Frische besticht.
Hergestellt von Bouvet-Ladubay, einem der ältesten und renommiertesten Sekthersteller der Loire, wird die Cuvée Trésor oft mit Champagner verwechselt, dank ihrer herausragenden Qualität.
Seit 1851 vereint Bouvet-Ladubay Tradition und moderne Technik für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Die Geschichte des Hauses Bouvet-Ladubay ist ebenso faszinierend wie der Wein selbst. Nach der Hochzeit mit Fräulein Ladubay baute der Weinliebhaber und Unternehmer Etienne Bouvet prunkvolle Gebäude für seine Produktion, errichtete ein eigenes Stromwerk zur Beleuchtung seiner 8 km langen Keller und schuf Wohnungen und ein Theater für seine Angestellten.
Im malerischen Dorf Saint-Hilaire-Saint-Florent, im Herzen der ältesten Weinberge der Welt, arbeiten ausgewählte Winzer als Gärtner der Chenin-Traube ausschließlich für Bouvet-Ladubay.
Die Winzer aus dem Tal der Loire stehen das ganze Jahr unter der Kontrolle der Kellerei-Oenologen, die dem Bouvet Brut durch die Vielfalt der Chenin- und Chardonnay-Trauben seinen einzigartigen Charakter verleihen.
Für Bouvet-Ladubay ist ihr Sekt mehr als ein Luxusprodukt; der Wein ist eine lebendige Kunst, die Tradition und moderne Technik vereint. Bouvet Ladubay – die wahre Kunst der feinen Perlen – eine perfekte Verbindung von Wein, Genuss und Kunst.
Hergestellt von Bouvet-Ladubay, einem der ältesten und renommiertesten Sekthersteller der Loire, wird die Cuvée Trésor oft mit Champagner verwechselt, dank ihrer herausragenden Qualität.
Seit 1851 vereint Bouvet-Ladubay Tradition und moderne Technik für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Die Geschichte des Hauses Bouvet-Ladubay ist ebenso faszinierend wie der Wein selbst. Nach der Hochzeit mit Fräulein Ladubay baute der Weinliebhaber und Unternehmer Etienne Bouvet prunkvolle Gebäude für seine Produktion, errichtete ein eigenes Stromwerk zur Beleuchtung seiner 8 km langen Keller und schuf Wohnungen und ein Theater für seine Angestellten.
Im malerischen Dorf Saint-Hilaire-Saint-Florent, im Herzen der ältesten Weinberge der Welt, arbeiten ausgewählte Winzer als Gärtner der Chenin-Traube ausschließlich für Bouvet-Ladubay.
Die Winzer aus dem Tal der Loire stehen das ganze Jahr unter der Kontrolle der Kellerei-Oenologen, die dem Bouvet Brut durch die Vielfalt der Chenin- und Chardonnay-Trauben seinen einzigartigen Charakter verleihen.
Für Bouvet-Ladubay ist ihr Sekt mehr als ein Luxusprodukt; der Wein ist eine lebendige Kunst, die Tradition und moderne Technik vereint. Bouvet Ladubay – die wahre Kunst der feinen Perlen – eine perfekte Verbindung von Wein, Genuss und Kunst.

Eigenschaft | Enthält Alkohol |
---|---|
Wein: Land | Frankreich |
Allergene | Schwefeldioxid und Sulfite |
Bezeichnung des Lebensmittels | Schaumwein |
Alkoholgehalt | 12,5% vol |
Nettofüllmenge | 0,375 l |
Säuregehalt | 5.19 g/Liter" g/l |
Restzucker | 13,5 g/l |
Enthält Sulfite | ja |
Produktabmessungen des Einzelartikels |
Breite: 120 mm
Höhe: 800 mm
Länge: 120 mm
|
Brutton-Gewicht des Einzelartikels | 1,300 kg |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer |
Bouvet-Ladubay
Sain-Hilaire-Saint-Florent
49400
Saumur
|

Bouvet-Ladubay
Bouvet Ladubay wurde im Jahr 1851 von Etienne Bouvet gegründet, der mit Fräulein Ladubay verheiratet war. Nach ihrer Hochzeit erwarb er Kellergewölbe, in denen heute die Schaumweine von Bouvet Ladubay gelagert werden. Neben den Produktionsgebäuden errichtete Bouvet auch ein eigenes Kraftwerk sowie Wohnungen und ein Theater für seine Mitarbeiter. Das Theater wird heute für Veranstaltungen, Konzerte und Theateraufführungen genutzt. Im Kunstzentrum "Bouvet Ladubay Art concept" sind Werke zeitgenössischer Künstler ausgestellt. Um die Wende zum 20. Jahrhundert hin war Bouvet Ladubay einer der weltweit größten Produzenten von Schaumweinen mit einer jährlichen Produktion von sieben Millionen Flaschen.
Auch die beiden Schwiegersöhne folgten ihren Eltern nach, jedoch starben beide im Ersten Weltkrieg, woraufhin ihre Witwen das Geschäft übernahmen. Im Jahr 1932 übernahm Justin Marcel Monmousseau das Unternehmen als Großvater des heutigen Geschäftsführers Patrice Monmousseau. Taittinger wurde im Jahr 1974 Eigentümer von Bouvet-Ladubay und im Jahr 2006 erwarb die indische United Breweries Group das Weingut. Unter wechselndem Besitz führte Patrice Monmousseau das Haus erfolgreich zu seiner heutigen Größe durch sein persönliches Engagement. Seit November 2015 befindet sich Bouvet Ladubay wieder in Familienbesitz unter der Generaldirektion seiner Tochter Juliette Monmousseau, nach über 40 Jahren. Bouvet Ladubay vertreibt seine Weine in mehr als 45 Ländern weltweit und ist der größte Exporteur von Schaumweinen aus dem Loiretal im Allgemeinen.