Emil Scheibel
Emil Scheibel wurde am 11. November 1899 in dem kleinen Dorf Kappelrodeck im Schwarzwald geboren. Angesichts der vielen "Schnapszahlen" war es nur natürlich, dass sein Weg ihn in die Schnapsbranche führte. Allerdings gab es einen kurzen Umweg: Er übernahm vorübergehend die örtliche Getreidemühle, die von seiner Familie geführt wurde.
Aufgrund des chronischen Geldmangels der Bauern im Schwarzwald zahlten diese lieber mit selbst gebranntem Kirschwasser anstatt mit Bargeld oder anderen Gütern. Dies führte dazu, dass Emil Scheibel sich für schwarzwälderische Schnäpse interessierte und einmal gesagt haben soll: "Ich könnte mich im Schnaps ertränken! Aber wohin damit?". Damals konnte er noch nicht ahnen, dass dies seine Lebensentscheidung sein würde. Das Brennrecht, das seine Familie besaß und bisher nur für den Eigenbedarf genutzt hatte, bot ihm die Möglichkeit in die Brennereibranche einzusteigen.
Im Jahr 1921 kaufte Emil Scheibel im Alter von 22 Jahren einen alten Hof im Schwarzwald - dieser ist bis heute der Firmensitz - gründete dort die Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei und legte so den Grundstein für ein Unternehmen, dessen Name unter seinen Nachkommen Louis und Michael Scheibel zu einem Synonym für hochwertige schwarzwälderische Edelbrände geworden ist.
Heute zählt die Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei zu den führenden Herstellern von Edelbränden in Deutschland und vertreibt ihre Produkte weltweit über den Fachhandel, unter anderem in Japan, Australien und Kanada.